Power Plattform - PL-400T00 - Microsoft Power Platform Developer

2.990,00 

exkl. MwSt.

5 Tage

Teilnehmer

Artikelnummer: A60

Beschreibung

Die Microsoft Power Platform unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Abläufe, indem sie Geschäftsaufgaben und -prozesse vereinfacht, automatisiert und transformiert. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie man Power Apps erstellt, Abläufe automatisiert und die Plattform erweitert, um Geschäftsanforderungen zu erfüllen und komplexe Geschäftsprobleme zu lösen.

Kandidaten für diese Prüfung entwerfen, entwickeln, sichern und beheben Power Plattform-Lösungen. Die Teilnehmer implementieren Komponenten einer Lösung, die Anwendungserweiterungen, benutzerdefinierte Benutzererfahrungen, Systemintegrationen, Datenkonvertierungen, benutzerdefinierte Prozessautomatisierung und benutzerdefinierte Visualisierungen umfassen.

– Ein technisches Design erstellen
– Den allgemeinen Daten-Service konfigurieren
– Power-Apps erstellen und konfigurieren
– Die Automatisierung von Geschäftsprozessen zu konfigurieren
– Die Benutzererfahrung zu erweitern
– Die Plattform zu erweitern
– Integrationen zu entwickeln

Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Prüfung PL-400, nach bestandenem Examen erhalten Sie folgenden Titel:
Microsoft Certified: Power Platform Developer Associate

Die Prüfungsgebühr für das Examen PL-400 ist in der Kursgebühr NICHT enthalten.

Hinweis:
Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

Seminarinhalt

Modul 1: Erstellen Sie eine modellgesteuerte Anwendung in Power Apps<

  • Einführung in modellgetriebene Apps und Common Data Service
  • MIT modellgetriebenen Apps in Power Apps beginnen
  • Erstellen und Verwalten von Entitäten in Common Data Service
  • Felder innerhalb einer Entität in Common Data Service erstellen und verwalten
  • Arbeiten mit Optionssätzen im Common Data Service
  • Erstellen einer Beziehung zwischen Entitäten in Common Data Service
  • Geschäftsregeln in Common Data Service definieren und erstellen
  • Berechnungs- oder Rollup-Felder in Common Data Service erstellen und definieren
  • Mit Sicherheitsrollen in Common Data Service beginnen

Modul 2: Erstellen einer Canvas-App in Power Apps

  • Mit Power Apps beginnen
  • Eine Canvas-App in Power Apps anpassen
  • Verwalten von Apps in Power Apps
  • Navigation in einer Canvas-App in Power Apps
  • So erstellt man die Benutzeroberfläche in einer Canvas-App in Power Apps
  • Verwenden und Verstehen von Steuerelementen in einer Canvas-App in Power Apps
  • Dokumentieren und Testen Ihrer Power Apps-Anwendung

Modul 3: Beherrschen fortgeschrittener Techniken und Datenoptionen in Canvas-Apps

  • Wichtige Entwicklungstechniken für Canvas-Apps in Power-Apps verwenden
  • Eine erweiterte Formel erstellen, die Tabellen, Datensätze und Sammlungen in einer Canvas-App in Power Apps verwendet
  • Benutzerdefinierte Updates in einer Power Apps-Canvas-App durchführen
  • Tests und Leistungsprüfungen in einer Power Apps-Canvas-App durchführen
  • Arbeiten mit relationalen Daten in einer Power Apps-Canvas-App
  • Arbeiten mit Datenquellenbeschränkungen (Delegierungsbeschränkungen) in einer Power Apps-Canvas-App
  • Herstellen einer Verbindung zu anderen Daten in einer Power Apps-Canvas-App
  • Verwenden benutzerdefinierter Konnektoren in einer Power Apps-Canvas-App

Modul 4: Automatisieren Sie einen Geschäftsprozess mit Power Automate

  • Beginnen mit Power Automate
  • Komplexere Abläufe mit Power Automate erstellen
  • Einführung in Geschäftsprozessabläufe in Power Automate
  • Erstellen eines umfassenden Geschäftsprozessflusses in Power Automate
  • Verstehen fortgeschrittener Geschäftsprozessflusskonzepte in Power Automate
  • Einführung in Ausdrücke in Power Automate

Modul 5: Einführung in die Entwicklung mit Power Platform

  • Einführung in Entwicklerressourcen für die Power-Plattform
  • Verwenden von Entwicklertools zur Erweiterung der Power-Plattform
  • Einführung in die Erweiterung der Power-Plattform

Modul 6: Erweitern des allgemeinen Datenservices der Power Platform

  • Einführung in den allgemeinen Datenservice für Entwickler
  • Plug-Ins erweitern

Modul 7: Erweiterung der Power Plattform-Benutzererfahrung Modellgesteuerte Apps

  • Einführung in Webressourcen
  • Gemeinsame Aktionen mit Client-Skript ausführen
  • Geschäftsprozessabläufe mit Client-Skript automatisieren

Modul 8: Erstellen Sie Komponenten mit dem Power Apps Component Framework

  • Mit dem Power Apps-Komponentenframework beginnen
  • Erstellen einer Power Apps-Komponente
  • Verwenden erweiterter Funktionen mit dem Power Apps-Komponentenframework

Modul 9: Erweitern der Power Apps-Portale

  • Einführung in Power Apps-Portale
  • Zugriff auf Common Data Service in Power Apps-Portalen
  • Erweitern von Power Apps-Portalen
  • Erstellen benutzerdefinierter Webvorlagen für Power Apps-Portale

Modul 10: Integration mit Power Plattform und allgemeinem Daten-Service

  • Arbeiten mit der Common Data Service Web API
  • Common Data Service Azure-Lösungen implementieren

Voraussetzungen

  • Kandidaten sollten über einführende Kenntnisse in Power Platfom verfügen
  • Kandidaten sollten über Entwicklungserfahrung verfügen, dazu gehören JavaScript, JSON, TypeScript, C#, HTML,NET, Microsoft Azure, Microsoft 365, RESTful Web Services, ASP.NET und Power BI.

Zielgruppe

Power Platform Entwickler

Firmenseminar

Dieses Thema bieten wir auch individualisiert für Sie oder Ihr Unternehmen an – ob als Inhouse Schulung bei Ihnen vor Ort, online oder in unseren bundesweiten Schulungsräumen. In einem Vorab-Gespräch mit unseren Trainern gehen wir auf Ihre Wünsche ein und besprechen Ziele, Inhalte und Dauer der Schulung.

Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen:
(*Pflichtfelder)

    Keine Rezensionen vorhanden

    Wieso SanData

    IT-Trainings.de – Ihr Partner für professionelle IT-Weiterbildung

    Maßgeschneiderte Schulungen, zertifizierte Trainer und praxisnahe Inhalte für Ihren Erfolg in der IT-Welt.
    • Breites Schulungsangebot
      Vielfältige IT-Schulungen zu aktuellen Technologien und Themen wie Cloud, IT-Security und Programmierung.
    • Erfahrene und zertifizierte Trainer
      Experten mit fundierter Berufserfahrung und international anerkannten Zertifizierungen.
    • Flexible Lernformate
      Präsenzseminare, Online-Trainings und individuelle Firmenschulungen für maximale Flexibilität.
    • Praxisorientierte Inhalte
      Hands-on-Lernmethoden mit praxisnahen Beispielen und Übungen, die direkt im Berufsalltag anwendbar sind.
    • Modernste Technologien und Tools
      Zugriff auf die neuesten IT-Tools und Technologien während der Schulungen.
    • Individuelle Schulungslösungen
      Anpassbare Kursinhalte für Unternehmen, die spezifische Anforderungen haben.
    • Zertifizierte Weiterbildungsqualität
      Anerkannte Zertifikate und Auszeichnungen, die die Schulungsqualität belegen.
    • Standortübergreifende Verfügbarkeit
      Schulungen sind deutschlandweit oder als Remote-Angebote verfügbar.
    • Hoher Kundenservice
      Persönliche Beratung und umfassende Betreuung vor, während und nach der Schulung.
    • Kundenzufriedenheit und Referenzen
      Zahlreiche positive Kundenbewertungen und namhafte Unternehmen als zufriedene Kunden.
    Power Plattform – PL-400T00 – Microsoft Power Platform Developer
    2.990,00  Optionen auswählen